KINDERSICHERHEIT: Einbau des Kindersitzes, Allgemeines

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kindersitze angebracht werden. Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie den Kindersitz montieren können.

Montieren Sie den Kindersitz vorzugsweise auf einem Rücksitz.

Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz bzw. die Füße des Kindes nicht das korrekte Einrasten des Vordersitzes behindern. Siehe in Kapitel 1 unter „Vordersitz“.

Stellen Sie sicher, dass die Basis des Kindersitzes beim Einbau nicht entriegelt wird.

Falls Sie die Kopfstütze abnehmen müssen, achten Sie darauf, dass diese anschließend sicher verstaut wird. Ansonsten könnte sie bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden.

Befestigen Sie den Kindersitz immer am Fahrzeug, auch wenn er nicht benutzt wird, da er ansonsten bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden könnte.

Es kann vorkommen, dass die aufgeführten Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor Sie einen anderen Kindersitz verwenden, überprüfen Sie, ob sich dieser einbauen lässt.

Auf dem Beifahrersitz

Die Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz wird von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und beachten Sie die Anweisungen zur Abbildung auf der folgenden Seite.

Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne (sofern dies erlaubt ist):

- führen Sie die Gurthöhenverstellung ganz nach unten;

- bringen Sie den Sitz in die hinterste Stellung;

- Neigen Sie die Rückenlehne leicht (ca. um 25°).

- Bringen Sie, wenn das Fahrzeug über diese Einstellmöglichkeit verfügt, den Fahrersitz in die höchste Position.

Stellen Sie auf jeden Fall die Kopfstütze des Sitzes so weit wie möglich nach oben, damit diese nicht den Kindersitz behindert (siehe dazu in Kapitel 1 unter „Kopfstützen vorne“).

Nach dem Einbau des Kindersitzes (sofern möglich) kann der Beifahrersitz, wenn erforderlich, nach vorn geschoben werden (um hinten ausreichend Platz für Fahrgäste oder weitere Kindersitze zu lassen). Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installiert ist, schieben Sie den Sitz nie bis ganz nach vorn oder auch nie so weit vor, dass er das Armaturenbrett berührt.

Ändern Sie die anderen Einstellungen nach Einbau des Kindersitzes nicht mehr.

LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf diesem Sitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Informationen unter „Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag“ in Abschnitt 1).

Auf dem Rücksitz

Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.

Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen. Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.

Für die Sicherheit des Kindes in der Position „in Fahrtrichtung“:

- Den entsprechenden Sitz so weit wie möglich nach hinten führen.

- Schieben Sie den Sitz vor dem Kind nach vorne und stellen Sie die Position der Rückenlehne ein, um den Kontakt zwischen dem Sitz und den Beinen des Kindes zu vermeiden.

Entfernen Sie immer die Kopfstütze des Rücksitzes, auf dem der Kindersitz installiert ist (siehe Abschnitt 3 unter „Kopfstützen hinten“). Führen Sie den Rücksitz bei Bedarf ganz nach hinten. Diese Aktionen müssen durchgeführt werden, bevor der Kindersitz installiert wird.

Kontrollieren Sie, dass der Kindersitz an der Lehne des Rücksitzes anliegt.

Bei den Fahrzeugen mit sieben Sitzplätzen müssen die Sitze der zweiten Sitzreihe nach vorne gefahren werden, bevor ein Kind auf einem Sitz in der dritten Sitzreihe Platz nehmen kann.

Bei Fahrzeugen mit sieben Sitzplätzen dürfen auf den Sitzen der dritten Sitzreihe keine Kindersitze mit Stützfuß montiert werden.

Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz oder die Füße des Kindes nicht das korrekte Einrasten des Vordersitzes verhindern. Siehe Informationen unter „Vordersitze“ in Abschnitt 1 bzw. „Rücksitze“ in Abschnitt 3.

Bei der Montage eines Kindersitzes (Gruppe 2 oder 3 mit Sitzerhöhung) kontrollieren Sie, dass die Sicherheitsgurte normal funktionieren (aufgerollt werden): Siehe Abschnitt 1 „Rücksitzgurte“. Passen Sie gegebenenfalls die Position des Sitzes an.

Die Bodengruppe Ihres Fahrzeugs verfügt über Ablagefächer. Stellen Sie vor dem Einbau eines Kindersitzes mit Lastfuß sicher, dass dieser eingebaut werden kann, indem Sie die Liste der mit dem Fahrzeug kompatiblen Fahrzeugmodelle einsehen (mit dem Sitz ausgeliefert).

Gefahr schwerer Verletzungen im Fall eines plötzlichen Bremsvorgangs oder eines Unfalls.