RÜCKSITZE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kindersicherung

Durch Umlegen des Hebels 1 wird ein Öffnen der Hintertüren vom Fahrgastraum aus verhindert. Vergewissern Sie sich sicherheitshalber, ob die Türen auch wirklich von innen verriegelt sind.

Wie Sie das Öffnen der hinteren Fenster entweder verhindern oder erlauben, ist unter „Elektrische Fensterheber“ im Kapitel 3 Ihrer Bedienungsanleitung beschrieben.

Verstellmöglichkeiten der Rücksitze

Heben Sie zum Vor- oder Zurückstellen des Sitzes den Hebel 2 an.

Ziehen Sie zum Umklappen der Rückenlehne den Griff 3 nach oben und senken Sie die Rückenlehne A ab. Die Vordersitze müssen dazu weit genug nach vorn geschoben sein.

Um die Rückenlehne hochzuklappen, zunächst die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte überprüfen und anschließend die Rückenlehne hochklappen.

Heben Sie, um zu den Rücksitzen in der dritten Reihe zu gelangen, den Griff 4 an.

Aufklappen eines Sitzes in der dritten Sitzreihe

Um an die Sitze zu gelangen, die Rückenlehne greifen und anheben. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung

Stellen Sie beim Einbau die korrekte Verriegelung der Sitze sicher.

System ISOFIX

Der Vordersitz und die seitlichen Sitze sind mit dem ISOFIX-Kindersitz-Befestigungssystem ausgestattet.

Die beiden Befestigungsbügel 5 befinden sich zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche des Sitzes; ihre Position ist durch eine Markierung gekennzeichnet.

Fragen Sie Ihren RENAULT Vertragspartner nach der für Ihr Fahrzeug verfügbaren Ausrüstung.

Siehe Kapitel 1 der Bedienungsanleitung.

Steckdosen für Zubehör

Sie können eine der Steckdosen 6 oder die Steckdosen in der dritten Sitzreihe (für Zubehör - 12 Volt, USB- oder Jack-Steckdose) verwenden. Sie sind zum Anschluss von Zubehör vorgesehen, das von den Technischen Diensten der Marke zugelassen wurde und dessen Leistung bei maximal 120 Watt (Spannung 12 V) liegt.

Heckablage mit Haltegurten

Wenn die Heckablage 7 offen ist, können die Gurte 8 genutzt werden, um beispielsweise ein Multimedia-Tablet zu fixieren.