Rücksitzbank
Rücksitzbank
Funktionen
Feststehende Sitzbank
(je nach Fahrzeug)

Umklappen der Rückenlehne
Darauf achten, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.
Vor dem Umklappen einer Rückenlehne:
- die Kopfstützen in die unterste Position bringen;
- die Sicherheitsgurte der Rücksitze schließen. Dies verhindert, dass der Sicherheitsgurt einrastet, wenn die Sitzlehne wieder angehoben wird.
Ziehen Sie am Gurt 1 und senken Sie die Rückenlehne A ab.
Aufrichten der Rückenlehne
Die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Stellen Sie die Rückenlehne wieder bis an die Arretierung der Rückenlehne auf. Achten
Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht zwischen Rückenlehne und Gepäckablage eingeklemmt
wird.
Die Funktion des Sicherheitsgurts kontrollieren.
Warnung
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.
Verschiebbare Sitzbank
(je nach Fahrzeug)

Entriegeln der Sitzbank
Heben Sie den Hebel 3 an.
Verschieben Sie die Sitzbank bis zur gewünschten Position nach vorne bzw. nach hinten.
Den Hebel 3 loslassen und sicherstellen, dass die Sitzbank richtig verriegelt ist.
Zum Neigen der Rückenlehne
(es sind drei verschiedene Positionen möglich)
Ziehen Sie am Gurt 2.
Umklappen der Rückenlehne

Ziehen Sie am Gurt 2 oder am Griff 4 im Gepäckraum. Die Rückenlehne klappt von selbst um.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Warnung
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitze darauf, dass die Verankerungen frei
sind (keine Körperteile, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeuge usw.).
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist untersagt, mit heruntergeklappter Rückenlehne oder heruntergeklapptem Sitz
der zweiten Sitzreihe hinten zu fahren, wenn eine Person in der dritten Sitzreihe
hinten sitzt.
Warnung
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.
Warnung
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitze darauf, dass die Verankerungen frei
sind (keine Körperteile, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeuge usw.).
Mittlere Armlehne hinten
(je nach Fahrzeug)


Die mittlere hintere Armlehne 5 herunterklappen oder, je nach Fahrzeug, am Gurt 7 ziehen.
Die mittlere Armlehne hinten 5 ist mit zwei Becherhaltern 6 ausgestattet.