BORDCOMPUTER: Allgemeines

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bordcomputer und Warnsystem A oder B

Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende Funktionen:

- zurückgelegte Fahrstrecke;

- Fahrtdaten;

- Informationsmeldungen;

- Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe ©);

- Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe ®);

- Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug MENÜ FÜR PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN AM FAHRZEUG.

Alle diese Funktionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.

Fahrzeug mit Bordcomputer A

Die Funktionen werden in den Zonen 12 und 3 verteilt.

Die Position der Zonen unterscheidet sich je nach ausgewähltem Stil.

Der Bereich 3 ist für Fahrhilfen vorgesehen und kann nicht angepasst werden.

Drücken Sie den Schalter 4, um zwischen den Bereichen 1 und 2 zu blättern, und wählen Sie die Funktionen durch wiederholtes Drücken der Schalter 5 oder 6 aus.

Fahrzeug mit Bordcomputer B

Die Funktionen sind in den Menüs 8 und 9 dargestellt.

Drücken Sie den 4 Schalter, um zwischen den Zonen zu blättern, und wählen Sie die Funktionen durch wiederholtes Drücken der Schalter 5 oder 6 aus.

Drücken Sie den Schalter 10, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Auswahlmöglichkeiten

(Anzeige ist abhängig von Fahrzeugausstattung und Land)

a) Bordfunktionsabfrage, Anzeigendurchlauf für Informations- und Störungsmeldungen des Bordcomputers;

b) Fahrtdaten:

- mittlerer Kraftstoffverbrauch;

- momentaner Kraftstoffverbrauch;

- voraussichtliche Reichweite mit dem verbliebenen Kraftstoff;

- zurückgelegte Fahrstrecke;

- durchschnittsgeschwindigkeit;

- durchschnittlicher LPG-Verbrauch;

- voraussichtliche Reichweite mit verbleibender LPG-Menge;

- LPG-Reichweite.

c) Tageskilometerzähler und durchschnittliche Geschwindigkeit;

d) Reinitialisierung des Reifendrucks;

e) Einstellung der Uhrzeit;

f) Fälligkeit der Wartungsdiagnose:

- fälligkeit der Wartungsdiagnose;

- fälligkeit des Ölwechsels.

g) Voraussichtliche Reichweite mit dem verbliebenen Reagens.

Zurücksetzen von Tageskilometerzähler und Fahrparametern (Reset-Taste)

Wählen Sie einen der Fahrparameter aus, halten Sie den Schalter 7OK “ gedrückt, bis die Anzeige auf Null zurückgesetzt wird.

Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst.

Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung

Die Werte „mittlerer Kraftstoffverbrauch“, „Reichweite“ und „Durchschnittsgeschwindigkeit“ stabilisieren sich nach einer Speicherrückstellung, je größer die zurückgelegte Fahrstrecke ist.

Während der ersten Fahrkilometer nach Speicherrückstellung ist u. U. ein Anstieg der voraussichtlichen Reichweite beim Fahren festzustellen.

Dies liegt daran, dass der mittlere Kraftstoffverbrauch seit der letzten Speicherrückstellung bei der Berechnung der Reichweite zu Grunde gelegt wird.

Der durchschnittliche Verbrauch kann jedoch abnehmen, wenn:

- das Fahrzeug gerade beschleunigt wurde;

- der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat (Speicherrückstellung erfolgte bei kaltem Motor);

- die Fahrstrecke von Stadt- auf Überlandverkehr wechselt.

Instrumententafel