Äußere Fahrzeugbeleuchtung
Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Standlicht
- Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol sich gegenüber der Markierung 3 befindet.
Diese Kontrollleuchte leuchtet an der Instrumententafel auf.
Tipp
Beim Fahren auf der linken Straßenseite in einem Fahrzeug mit Linkslenkung (oder umgekehrt)
müssen Sie die Scheinwerfer LEUCHTWEITENREGULIERUNG für die Dauer des Aufenthalts einstellen.
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts

(nur Frontbeleuchtung)
Sofern das Fahrzeug damit ausgestattet ist , wird das Tagfahrlicht beim Starten des
Motors automatisch und ohne Betätigung des Hebels 1 ein- und nach Abstellen des Motors ausgeschaltet.
Besondere Funktion: Das Tagfahrlicht erlischt automatisch, wenn die Anzeige in Betrieb ist.
Warnung
Prüfen Sie vor Nachtfahrten, ob die elektrischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren,
und stellen Sie die Scheinwerfer ein (wenn Ihr Fahrzeug nicht normal beladen ist)
LEUCHTWEITENREGULIERUNG. Stets darauf achten, dass die Scheinwerfer nicht verschmutzt bzw. verdeckt sind
(Schmutz, Schlamm, Schnee, transportierte Gegenstände usw.).
Abblendlicht
- Manuelle Bedienung
Drehen Sie den Ring 2 bis das Symbol sich gegenüber der Markierung 3 befindet. Diese Kontrolllampe leuchtet an der Instrumententafel auf.
Automatikfunktion
(je nach Fahrzeug)
Drehen Sie mit dem Ring 2 das Symbol AUTO zur Markierung 3: Bei laufendem Motor wird das Abblendlicht je nach Umgebungshelligkeit automatisch
ohne Betätigung des Hebels 1 ein- bzw. ausgeschaltet.
Zum Abschalten des Abblendlichts:
- drehen Sie den Ring 2 in die Position
oder
- je nach Fahrzeugausführung in die Position 0.
Die Warnlampe
erlischt an der Instrumententafel.
Ausschalten
Die Scheinwerfer erlöschen beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrertür
oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch. In diesem Fall schalten sich die Scheinwerfer
beim Starten des Motors je nach Position des Rings 2 und je nach Umgebungshelligkeit ohne Betätigung des Hebels 1 ein.
Fernlicht:
- Drücken Sie bei laufendem Motor und eingeschaltetem Abblendlicht gegen den Hebel 1. Diese Kontrolllampe leuchtet an der Instrumententafel auf.
Zum erneuten Wechseln zum Abblendlicht ziehen Sie den Hebel 1 wieder zu sich hin.
Warntongeber „Licht an“
Wenn die Leuchten nach dem Abstellen des Motors noch eingeschaltet sind, wird beim
Öffnen der Fahrertür ein akustisches Warnsignal ausgelöst, um darauf hinzuweisen,
dass die Leuchten noch eingeschaltet sind. Dies dient dazu, ein Entladen der Batterie
zu vermeiden.

Nebelscheinwerfer
- Mit dem mittleren Ring 4 des Hebels 1 drehen Sie das Symbol zur Markierung 3 und lassen ihn dann los.
Die Funktion hängt von der Position des Bedienhebels, d. h. von der gewählten Beleuchtung
ab und wird durch eine Kontrolllampe an der Instrumententafel angezeigt.
Nebelschlussleuchte
- Mit dem mittleren Ring 4 des Hebels drehen Sie das Symbol zur Markierung 3 und lassen ihn dann los.
Je nach Fahrzeug kehrt der Hebel in die ursprüngliche Position zurück oder bleibt
in der Position.
Die Funktion hängt von der Position des Bedienhebels, d. h. von der gewählten Beleuchtung
ab und wird durch eine Kontrolllampe an der Instrumententafel angezeigt.
Wenn die Sicht wieder frei ist, nicht vergessen, die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
Tipp
Bei Nebel, Schnee oder Transport von Gegenständen, die über das Dach vorstehen, erfolgt
nicht grundsätzlich ein automatisches Einschalten der Scheinwerfer.
Die Nebelscheinwerfer werden vom Fahrer bedient: Kontrolllampen an der Instrumententafel
informieren Sie darüber, ob sie eingeschaltet (Kontrolllampe aktiviert) oder ausgeschaltet
(Kontrolllampe deaktiviert) sind.
Ausschalten
Mit dem mittleren Ring 4 drehen Sie die Markierung 3 wieder zum Symbol der auszuschaltenden Nebelleuchten. Die entsprechende Kontrolllampe
an der Instrumententafel erlischt.
Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung werden die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte
ebenfalls ausgeschaltet.
Funktion „Show me home“

(je nach Fahrzeug)
Diese Funktion ermöglicht das kurzzeitige Einschalten des Abblendlichts (zum Öffnen
eines Tors usw.).
Bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschaltetem Licht stellen Sie den Ring 2 in die Position AUTO und ziehen den Hebel 1 zu sich hin: Für etwa 30 Sekunden schalten sich die Seitenleuchten und das Abblendlicht
ein und leuchten auf den Displays und Anzeigen die Kontrolllampen
und
auf.
Zur Verlängerung dieser Zeitspanne können Sie den Bedienhebel bis zu vier Mal ziehen
(Gesamtzeitspanne auf zwei Minuten begrenzt).
Auf den Displays und Anzeigen wird die Meldung „Show me home: _ _ _“ gefolgt von der verbleibenden Zeit eingeblendet. Sie können anschließend Ihr Fahrzeug
verriegeln.
Um die Lichter vor dem automatischen Ausschalten abzuschalten, drehen Sie den Ring
2 in eine beliebige Position und dann zurück in die Position AUTO.