Zurück zur Liste

FÜLLSTÄNDE, FILTER

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsflüssigkeit

Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der Bremsen feststellen.

Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem Motor auf ebener Fläche.

Füllstand

Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Abnutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung MINI am Bremsflüssigkeitsbehälter 1 sinken.

Wenn Sie den Verschleißgrad der Bremsscheiben und Bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es ist in den Vertragswerkstätten oder über die Webseite des Herstellers erhältlich.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

Befüllen des Systems

Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Bremsflüssigkeit durch einen Fachmann erneuert werden.

Ausschließlich vom Hersteller geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen versiegelten Behälter einfüllen.

Austauschintervalle

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe y im Motorraum erinnert daran.

Verletzungsgefahr.

Bevor Sie irgendwelche Arbeiten im Motorraum durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten. STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS.

Kühlflüssigkeit

Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen „MINI“ und „MAXI“ auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 2 liegen.

Vor Erreichen der Markierung MINI muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.

Kontrollintervalle

Den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig kontrollieren (Kühlflüssigkeitsmangel kann schwerwiegende Motorschäden zur Folge haben).

Nur mit vom Hersteller geprüfter Kühlflüssigkeit auffüllen; damit ist gewährleistet:

- Frostschutz;

- Korrosionsschutz des Kühlsystems

Austauschintervalle

Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstandes wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem bei warmem Motor durchführen.

Es besteht Verbrennungsgefahr.

Servolenkungsöl

Für Wartungsarbeiten an der Servolenkung wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Falls Sie eine Beeinträchtigung bei der Wirkung der Servolenkung feststellen, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Behälter der Scheibenwaschanlage

Befüllen: Öffnen Sie bei abgestelltem Motor den Deckel 3, füllen Sie Flüssigkeit ein, bis die Flüssigkeit zu sehen ist, und bringen Sie den Deckel wieder an.

Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand und füllen Sie ggf. vor einer Fahrt Flüssigkeit nach.

Dieser Vorratsbehälter versorgt die Scheiben-Waschanlage vorne und hinten (falls am Fahrzeug vorhanden).

Flüssigkeit

Spezialzusatz für Scheibenwaschanlagen. Verwenden Sie im Winter einen Spezialzusatz mit Frostschutz. Verwenden Sie die von einer Vertragswerkstatt empfohlenen Produkte.

Düsen: Wenden Sie zum Ausrichten der Höhe der Frontscheiben-Waschanlagendüsen an eine Vertragswerkstatt.

Filter

Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter, Reinluftfilter, Kraftstofffilter usw.) ist in den Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorgesehen.

Austauschintervalle der Filterelemente: siehe Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Stellen Sie bei Arbeiten im Motorraum sicher, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe y im Motorraum erinnert daran.

Verletzungsgefahr.

FÜLLSTÄNDE KONTROLLIEREN (MOTORÖL, KÜHLFLÜSSIGKEIT, BREMSFLÜSSIGKEIT)