EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE

Der tatsächliche Verbrauch ist von den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs, den Ausrüstungen und dem Fahrstil des Fahrers abhängig. Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs beachten Sie bitte die folgenden Empfehlungen.
Je nach Fahrzeug stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, mit denen sie den Energieverbrauch reduzieren können:
- Econometer;
- die Anzeige des Fahrstils;
- die Streckenübersicht und die Empfehlungen für eine ECO-Fahrweise über das Multifunktionsdisplay;
- ECO-Modus, aktiviert mit der ECO-Taste.
Je nach Fahrzeugausstattung ergänzt das Navigationssystem diese Informationen.
Ökonometer
(auf der Instrumententafel)
Das Econometer zeigt Ihnen in Echtzeit die Energiespeicherung und den Energieverbrauch des Fahrzeugs an.
Blauer Nutzungsbereich A „Energie speichern“
Wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen oder auf das Bremspedal drücken, während das Fahrzeug verlangsamt, generiert der Motor elektrischen Strom, der genutzt wird, um das Fahrzeug zu bremsen und die Antriebsbatterie aufzuladen.
Optimaler Nutzungsbereich 0
Zeigt an, dass der Verbrauch gleich null ist.
Grüner Nutzungsbereich B „Empfohlener Verbrauch“
Der Antriebsakku liefert dem Motor die notwendige Energie, um das Fahrzeug fortzubewegen.
Weißer Nutzungsbereich C „Nicht empfohlener Verbrauch“
Zeigt einen hohen Energieverbrauch an.


Anzeige des Fahrstils 1
(je nach Fahrzeug)
Sie informiert Sie in Echtzeit über Ihren derzeitigen Fahrstil. Sie werden über die Anzeige 1 informiert.
Je mehr Blätter angezeigt werden 1, desto flexibler und wirtschaftlicher ist Ihre Fahrweise.
Wenn Sie diese Anzeige regelmäßig verfolgen, senken Sie den Energieverbrauch des Fahrzeugs.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.

Im Multimedia-Display
Streckenübersicht
Nach dem Abschalten des Motors können Sie in der „Streckenübersicht“ im Multimedia-Display 2 alle Informationen zur letzten gefahrenen Strecke abrufen.
Zeigt an:
- die Gesamtnote;
- Zwischennote;
- Strecke ohne Kraftstoffverbrauch.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.
Es wird ein Leistungsindex zwischen 0 und 100 angezeigt, mit der Sie Ihre Leistung als energiesparender Fahrer bewerten können. Je höher der Leistungsindex ist, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch.
Es werden Empfehlungen zum energiesparenden Fahren gegeben, um Ihre Leistung zu verbessern.
Das Speichern Ihrer bevorzugten Strecken ermöglicht es, Ihre Leistungen untereinander und mit denen anderer Nutzer des Fahrzeugs zu vergleichen.

ECO-Modus
Der Modus ECO ist eine Funktion, die den Energieverbrauch optimiert.
Mit dem Modus ECO können Sie die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit begrenzen.
Die Begrenzung der Beschleunigung ermöglicht einen inner- und außerstädtischen Fahrstil mit geringem Verbrauch.
Funktion aktivieren
Die Funktion kann durch Drücken des Schalters 3 aktiviert werden.
Die Kontrolllampe leuchtet an der Instrumententafel auf, um zu bestätigen, dass die Funktion aktiviert wurde.
Während der Fahrt ist es möglich, den ECO-Modus zeitweise zu verlassen, um optimale Motorleistungen nutzen zu können.
Drücken Sie dazu das Gaspedal zügig und vollständig durch.
Der ECO-Modus wird reaktiviert, sobald Sie das Gaspedal loslassen.
Deaktivieren der Funktion
Die Funktion kann durch Drücken des Schalters 3 deaktiviert werden.
Die Kontrolllampe erlischt an der Instrumententafel, um die Deaktivierung zu bestätigen.
Wenn der Modus ECO aktiviert ist, ist die Fahrgeschwindigkeit auf ca. 110 km/h begrenzt.

Empfehlungen zur Fahrweise und ECO-Fahrweise
Verhalten
- Geschwindigkeit ist teuer:
- beim sportlichen Fahren wird viel Kraftstoff verbraucht: das Gaspedal mit Bedacht betätigen;
- plötzliches Beschleunigen vermeiden;
- so wenig wie möglich bremsen. Verkehrsänderungen vorhersehen und den Fuß vom Gas nehmen, um Energie rückzugewinnen;
- nicht versuchen, bergan die Geschwindigkeit beizubehalten; nicht mehr beschleunigen, als Sie es auch auf ebener Fahrbahn tun würden. Den Fuß auf dem Gaspedal in derselben Position halten;
- schlechtes Wetter, überflutete Straßen.
|
Befahren Sie keine überfluteten Straßen, wenn das Wasser höher als bis zum unteren Felgenrand reicht. |
Beeinträchtigung der Bedienung
Verwenden Sie auf der Fahrerseite ausschließlich zum Fahrzeug passende Fußmatten, die Sie mit den vorinstallierten Elementen befestigen. Überprüfen Sie diese Befestigungen regelmäßig. Legen Sie nie mehrere Matten übereinander.
Die Pedale könnten dadurch blockiert werden

Hinweise
- Fahren Sie vorzugsweise im ECO-Modus.
- Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, die nicht absolut notwendig sind. Dennoch: Sicherheit hat Vorrang. Schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung grundsätzlich ein, wenn die Sichtverhältnisse dies erfordern („sehen und gesehen werden“).
- Öffnen Sie vorzugsweise die Frischluftdüsen. Fahren mit offenen Fenstern bedeutet bei 100 km/h: +4% an Kraftstoffverbrauch.
- Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch normal (vor allem im Stadtverkehr), wenn die Klimaanlage aktiviert ist. Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ohne Regelautomatik: Schalten Sie die Anlage aus, solange sie nicht benötigt wird.
Empfehlungen zur Kraftstoffersparnis und somit zum Umweltschutz:
- Wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne abgestellt war, vor dem Starten den Fahrgastraum lüften, damit die heiße Luft entweichen kann.
- Entfernen Sie Dachgepäckträger, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Für den Transport sperriger Güter vorzugsweise einen Anhänger benutzen.
- Für Fahrten mit Wohnwagen sollten Sie einen zugelassenen Spoiler montieren; nicht vergessen, diesen korrekt einzustellen.
- Vermeiden Sie Fahrten „von Tür zu Tür“ (kurze Fahrstrecken mit längeren Unterbrechungen); der Motor erreicht dabei niemals seine normale Betriebstemperatur.
- Es wird empfohlen abzuwägen, ob die Aktivierung der Heizung oder Klimaanlage während des Ladevorgangs notwendig ist.