Zurück zur Liste















Außenbeleuchtung: Austausch von Lampen
Außenbeleuchtung: Austausch von Lampen
Scheinwerfer: Lampenwechsel
Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern

Abblendlicht
Entfernen Sie die Abdeckung A.
Die Lampenhalterung 1, um sie zu lösen und die Glühbirne auszutauschen.
Lampentyp: H7.
Stellen Sie nach dem Auswechseln der Lampe sicher, dass die Leuchten von einem Fachmann
eingestellt werden.

Fernlicht:
Entfernen Sie die Abdeckung B.
Die Lampenhalterung 2 bewegen, um sie zu lösen und die Glühbirne auszutauschen.
Lampentyp: H7.
Niemals das Lampenglas berühren. Lampe am Sockel anfassen.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.55W-Lampen, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden.
Merken Sie sich die korrekte Einbauposition der Lampe vor dem Ausbau, damit diese
beim Einbau wieder korrekt eingesetzt wird.
Bringen Sie nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt an.
Tipp
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit: Besorgen Sie sich bei einer
Vertragswerkstatt der Marke ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen.
Warnung
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr.
Warnung
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Warnung
im Motorraum erinnert daran.
Verletzungsgefahr.

LED Standlicht vorne, Tagfahrlicht 3
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Blinker 4
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Scheinwerfer

LED Standlicht vorne, Tagfahrlicht 5
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Fernlicht, Abblendlicht 6
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Blinkleuchten 7
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Nebelscheinwerfer 8
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Warnung
Bevor Sie Arbeiten im Motorraum durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten.
Warnung
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen) an der elektrischen Anlage grundsätzlich von
einem Vertragspartner durchführen. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische
Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Drehstromgenerator) beschädigen.
Der Vertragspartner verfügt außerdem über alle für den Einbau benötigten Teile.
Rückleuchten und Standlicht: Lampenwechsel
Blinkleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Bremsleuchten

Um die Leuchte zu entfernen, lösen Sie die Schrauben 1.
Warnung
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!

Von außen den Leuchteneinsatz nach hinten herausziehen.
Entfernen Sie die Lampenhalterung 3, indem Sie die Klemmen 2 lösen.
Einbau
Zum Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, wobei Sie darauf achten
müssen, dass die Verkabelung nicht beschädigt wird, und befestigen Sie die Klammern
2 an der Lampenfassung 3.

- 4.
- BremsleuchtenLampentyp 4: P21W oder, je nach Fahrzeug, PR21W.
- 5.
- RückfahrscheinwerferLampentyp 5: W16W.
- 6.
- BlinkerLampentyp 6: PY21W.
- 7.
- NebelleuchteLampentyp 7: P21W.
Tipp
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit: Besorgen Sie sich bei einer
Vertragswerkstatt der Marke ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen.
LED Standlicht 8

Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Dritte LED Bremsleuchte 9

Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
LED Kennzeichenleuchten 10
(Je nach Fahrzeugausführung)

Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Kennzeichenbeleuchtung

Schrauben Sie Schraube 11 heraus.
Nehmen Sie die Lichtabdeckung 12 ab, um an die Lampe zu gelangen.
Lampentyp :W5W.
LED Seitenblinker 13

Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Seitenblinker 14

Da das Außenspiegelgehäuse entfernt werden muss, empfehlen wir Ihnen, die Lampe von einem Vertragspartner wechseln zu lassen.
Zugang zur Lampe:
- das Außenspiegelgehäuse 15 vorsichtig vom Sockel 16 lösen (Bewegung A);
- den Lampenhalter 17 mittels Schlitzschraubendreher oder ähnlichem durch Hebeln an Position C (Bewegung B) lösen;
- den Lampenhalter 17 lösen und entfernen, dann die Lampe 18 ersetzen.

Lampentyp: WY5W
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Denken Sie daran, dass:
- die Lampenfassung 17 richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie in ihr Gehäuse einsetzen.
- das Außenspiegelgehäuse 15 richtig am Sockel einrastet 16.
Bei Zerlegung und Zusammenbau sicherstellen, dass die Verkabelung und die umgebenden Komponenten nicht beschädigt
werden.

