Zurück zur Liste





Elektrische Heckklappe
Elektrische Heckklappe
Nutzungsbedingungen
- Stellen Sie das Fahrzeug ab.
- Bei Frost/Schnee kann die Öffnung der Heckklappe behindert sein; entfernen Sie daher unbedingt das Eis/den Schnee, um die Heckklappe öffnen zu können.
- Ist die Batterie entladen oder wird sie gewechselt, muss die Heckklappe geschlossen werden (falls nötig manuell), um die Funktion der elektrischen Heckklappe wieder herzustellen.
Warnung
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Anhalten des Fahrzeugs
Niemals das Fahrzeug mit einem Kind, einem Erwachsenen, der sich nicht selbst versorgen
kann, oder einem Haustier im Inneren oder auf der Heckklappe verlassen, auch nicht
für eine kurze Zeit.
Diese könnten den Motor starten, Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber
oder die automatische Heckklappe) oder die Türen verriegeln und auf diese Weise sich
und andere gefährden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
Warnung
Es ist verboten, Transportvorrichtungen (Fahrradträger, Ladebox usw.) an der Heckklappe
anzubringen. Wenn Sie einen Lastenträger an Ihrem Fahrzeug befestigen möchten, wenden
Sie sich an einen Vertragspartner.
Öffnen/Schließen
Das Öffnen oder Schließen der automatischen Heckklappe wird durch drei Tonsignale angezeigt.
Warnung
Stellen Sie beim Öffnen/Schließen der Heckklappe sicher, dass etwaige anwesende Personen
genügend Abstand zu den beweglichen Teilen halten.
Verletzungsgefahr!
Je nach Ausrüstung wird die Heckklappe zusammen mit den Türen verriegelt und entriegelt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Bedienung der Heckklappe:
- die Karte als Fernbedienung verwenden;
- mit den Betätigungen am Stoßfänger;
- durch die Betätigung am Armaturenbrett;
- je nach Fahrzeug, unter Verwendung der Funktion „Keyless Entry & Drive“.
Tipp
Um eine Beschädigung des Heckklappensystems zu vermeiden, erzwingen Sie das Öffnen
oder Schließen der Heckklappe nicht manuell, wenn sie in Bewegung ist.
Warnung
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Türen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet oder geschlossen
werden.
Verletzungsgefahr!
Verwendung der Fernbedienungskarte

Bei ausgeschaltetem Motor die Taste 1 auf der Keycard gedrückt halten, während diese sich in der Nähe des Gepäckraums befindet.
Über die außen befindliche Betätigung der Heckklappe

Drücken der Betätigung 2.
Über die Betätigung zum Schließen der Heckklappe im Fahrzeuginnern

Drücken der Betätigung 3.
Über die Steuerung am Armaturenbrett

Zum Öffnen der Heckklappe halten Sie den Schalter 4 gedrückt, bis das akustische Signal ertönt und lassen dann den Schalter sofort los.
Hinweis: Sollten Sie den Schalter nach dem akustischen Signal nicht schnell genug (innerhalb
von etwa einer Sekunde) loslassen, wird die Heckklappe nicht geöffnet. In einem solchen
Fall wiederholen Sie den Vorgang.
Zum Schließen der Heckklappe halten Sie den Schalter 4 gedrückt, bis die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Während des gesamten Vorgangs
ertönt ein Piepton.
Hinweis: Wenn Sie den Schalter 4 loslassen, bevor die Heckklappe vollständig geschlossen ist, wird der Schließvorgang
unterbrochen.
Verwenden der Funktion „Keyless Entry & Drive“
(Je nach Fahrzeugausführung)

Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ ermöglicht den Zugang zum Gepäckraum, wenn Sie
keine Hand frei haben. Achten Sie darauf, dass sich die Karte im hinteren Bereich
des Fahrzeugs befindet (Bereich B). Stellen Sie sich etwa 45 Zentimeter hinter den Heckstoßfänger und bewegen Sie den
Fuß innerhalb des Bereichs A vor und zurück.
Der Sensor erkennt die Annäherung und Entfernung Ihres Fußes und löst das Öffnen oder
Schließen der Heckklappe aus.
Lassen Sie den Fuß nicht in der Luft. Führen Sie die Bewegung ohne Unterbrechung und
ohne Berührung des hinteren Stoßfängers aus.
Hinweis: Bei geöffneter Heckklappe wartet das System nach Empfang des Befehls zum Schließen
ca. drei Sekunden, bevor die Schließung ausgelöst wird; währenddessen ertönt jede
Sekunde ein Signalton.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Keyless Entry & Drive“
(je nach Multimedia-System)
Auf dem Multimedia-Display wählen Sie in der „Fahrzeug“-Welt das Menü „Fahrzeug“ die Registerkarte „Außerhalb“ und dann „Zugang“ aus. Aktivieren oder deaktivieren Sie „Freihändiges Sperren/Entsperren“.
Spezielles Funktionsmerkmal der Funktion „Keyless Entry & Drive“
- Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ ist nicht mehr verfügbar, wenn das Fahrzeug mehrere Tage lang nicht benutzt wurde, bzw. nach ca. 10 Minuten, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Um die Funktion erneut zu aktivieren, verwenden Sie den Entriegelungsknopf an der Karte.
- Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ ist nur dann verfügbar, wenn das Fahrzeug steht und der Motor abgestellt ist (und nicht nur durch die „Stop and Start“-Funktion in den Standby geschaltet wurde).
- Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ funktioniert möglicherweise nicht, wenn das Fahrzeug mit einer Anhängerzugvorrichtung ausgestattet ist oder sich in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung befindet.
Warnung
Deaktivieren Sie die Funktion „Keyless Entry & Drive“, bevor Sie:
- mit dem Fahrzeug eine Waschanlage zu benutzen;
- das Fahrzeug von Hand reinigen;
- am Reserverad oder an der Anhängerzugvorrichtung hantieren;
- ...
Gefahr eines unbeabsichtigten Öffnens oder Schließens der Heckklappe mit Verletzungsgefahr.
Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe
Die Bewegung der elektrischen Heckklappe kann jederzeit durch kurzes Drücken eines
der Bedienelemente zum Öffnen/Schließen gestoppt werden.
Wenn sich die Heckklappe in der mittleren Position befindet, wird beim nächsten Drücken
die Heckklappe entgegen der Richtung bewegt, in der Sie die Heckklappe festgehalten
haben.
Manueller Modus
Nach einer Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe können Sie, wenn Sie es wünschen,
diese manuell bewegen.
Sie können das automatische Manöver jederzeit wieder aufnehmen, indem Sie eines der
Bedienelemente drücken.
Hinderniserkennung
Wenn die Heckklappe während der Bewegung ein Hindernis erkennt, stoppt sie. Es löst
sich dann nach einer kleinen Bewegung in die entgegengesetzte Richtung vom Hindernis,
bevor es vollständig stoppt.
Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen/Schließen der Heckklappe, um den Heckklappenbetrieb
wieder aufzunehmen.
Warnung
Die Hinderniserkennung ist ein Komfortmerkmal beim Öffnen und Schließen der Heckklappe,
ersetzt jedoch keinesfalls die Sorgfaltspflicht des Nutzers.
Stellen Sie beim Öffnen/Schließen der Heckklappe sicher, dass etwaige anwesende Personen
genügend Abstand zu den beweglichen Teilen halten.
Beim Öffnen/Schließen der Heckklappe werden kleine Gegenstände möglicherweise nicht
erkannt.
Sicherstellen, dass sich keine Körperteile (Arme, Hände, Finger usw.) in der Nähe
der beweglichen Teile der Heckklappe befinden.
Die Erkennung von Hindernissen wird am Ende der Bewegung deaktiviert, bevor die Heckklappe
vollständig geschlossen ist.
Wenn etwas eingeklemmt wird, stoppen Sie die Bewegung, indem Sie kurz auf einen der
Bedienelemente zum Öffnen/Schließen drücken.
Gefahr schwerer Verletzungen!
Begrenzung des Öffnungswinkels der Heckklappe

Sie können die maximale Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen. Sie stoppt immer an
der gewählten Position:
- öffnen Sie die Heckklappe bis zu einer Zwischenstellung;
- verstellen Sie die Heckklappe manuell bis in die gewünschte Position;
- halten Sie zum Speichern der Position das Bedienelement 3 für die elektrische Heckklappe länger als drei Sekunden gedrückt.
Zwei akustische Signale bestätigen Ihnen, dass die Einstellung gespeichert wurde.
Vorsichtsmaßnahmen
- Stellen Sie vor jedem Öffnen/Schließen der Heckklappe sicher, dass der vorhandene Freiraum ausreichend ist, um die Heckklappe öffnen zu können.
- Vermeiden Sie häufige manuelle Unterbrechungen der automatischen Bewegung der Heckklappe (dadurch kann das System der Heckklappe beschädigt werden).
- Je nach Fahrzeug kann bei Verschmutzung des hinteren Stoßfängers (Schmutz, Matsch, Schnee, Streusalz usw.) das „freihändige“ System vorübergehend unterbrochen sein. Reinigen Sie den hinteren Stoßfänger. Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Funktionsstörungen
Wenn Sie die elektrische Heckklappe etwa eine Minute lang ununterbrochen betätigen
(wiederholtes Öffnen und Schließen), wird sie verriegelt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Das System ist nach etwa einer Minute wieder betriebsbereit.
Die elektrische Heckklappe funktioniert nicht, wenn die Batterie nur schwach geladen
ist. Öffnen und schließen Sie die elektrische Heckklappe in diesem Fall bei laufendem
Motor.
Hinweis: Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das automatische Öffnen nicht
funktioniert, weil die Dichtungen der Heckklappe gefroren sind.