Zurück zur Liste

Füllstände, Filter

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Füllstände, Filter

Füllstand der Bremsflüssigkeit

Die Kontrolle des Füllstandes erfolgt bei abgestelltem Motor auf ebener Fläche. Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall, sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung der Bremsen feststellen.
Austauschintervalle
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs
Tipp
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
Auffüllen
Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Bremsflüssigkeit durch einen Fachmann erneuert werden. Verwenden Sie ausschließlich eine von unseren technischen Abteilungen geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten Behälter.
Füllstand 2
Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Abnutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung „MINI“ sinken.
Wenn Sie den Verschleißgrad der Bremsscheiben selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es liegt in den Vertragswerkstätten aus oder ist über die Webseite des Herstellers erhältlich.

Behälter der Scheibenwaschanlage

Auffüllen
Öffnen Sie den Deckel 3, füllen Sie, bis die Flüssigkeit sichtbar wird, und setzen Sie dann den Deckel wieder auf.
Flüssigkeit
Nur Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutzmittel verwenden.
Wir empfehlen, einen Vertragspartner oder einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.
Hinweis: Kein hartes Wasser verwenden (Gefahr der Beschädigung der Ansaugpumpe, Kalkablagerungen an der Pumpe und den Düsen).

Flüssigkeitsstände