Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten

Funktionen

Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Je nach Fahrzeug können zwei hintere Sitzbänke vorhanden sein: Sitzbank 2 (2. Sitzreihe) und Sitzbank 1 (3. Sitzreihe).

Sitzbank 2

Warnung
Beim Zurückklappen der Sitzbänke auf korrektes Einrasten achten.
Auch auf korrektes Einrasten der seitlichen Gurte in den jeweiligen Aufnahmen achten.
Stecken Sie die Schlosszungen 3 in die Aufnahmen 4, bevor die Rückenlehne(n) umgeklappt wird (werden).
Um den Zugang zur letzten Reihe (Sitzbank 1) zu erleichtern, bewegen Sie den Hebel 5 nach unten (Bewegung A), um die Rückenlehne der Sitzbank 2 zu neigen.
Vergessen Sie nicht, den Gurt wieder einzurasten, wenn der Platz besetzt wird.

Notausstieg

Im Falle eines Notausstiegs einen der beiden roten Gurte 6 verwenden, die sich unter der Sitzbank der zweiten Reihe 3 befinden.
Diese sind von vorne (zweite Sitzreihe) und hinten (dritte Sitzreihe) zugänglich.
Ziehen Sie zum Entriegeln der Rückenlehne der Sitzbank an einem der roten Gurte 4 und kippen Sie dann die Rückenlehne nach vorne.

Sitzbank 1

Sie ist zusammen- und umklappbar.

Umklappen

  • Ziehen Sie am Entriegelungsgurt der Rückenlehne 7;
  • Klappen Sie die Rückenlehne auf das Sitzkissen.
Warnung
Stellen Sie beim Zurückklappen der Rücksitzbank sicher, dass die Verankerungen sauber sind (es dürfen keine Gegenstände wie Steine, Lappen usw. vorhanden sein, die das korrekte Einrasten der Sitzbank behindern können).

Umklappen der Sitzbank

(je nach Fahrzeug)
  • Drücken Sie die Rohre 8 gleichzeitig gegeneinander (Bewegung B).
  • Kippen Sie den gesamten Sitz nach vorne bis zum Einrasten.
  • Drücken Sie oben an der Sitzfläche (in C) und drücken Sie die Arretierhebel 9, damit der Sitz in der Position einrastet;
  • Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt eingerastet ist.

Aus-/Einbau der Sitzbänke 1 und 2

(je nach Fahrzeug)
Warnung
Beim Zurückklappen der Sitzbänke auf korrektes Einrasten achten.
Auch auf korrektes Einrasten der seitlichen Gurte in den jeweiligen Aufnahmen achten.
Warnung
Die hinteren Sitzbänke dürfen nur an den hierfür vorgesehenen Befestigungspunkten angebracht werden.
Das Fahren mit der „nach hinten gerichteten Sitzbank“ ist verboten.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Warnung
Es ist verboten, die Sitzbänke 1 und 2 zu tauschen.
Sie können auf die gleiche Art und Weise ausund eingebaut werden.

Ausbau

Vor dem Ausbau die seitlichen Gurte aus den Aufnahmegehäusen lösen.
  • Drücken Sie den Riegel 9 unter der Sitzbank und ziehen Sie die Sitzbank nach vorne (Bewegung D).
  • Anheben (Bewegung E).
  • Die Sitzbank nach hinten schieben, um sie aus den Befestigungspunkten zu lösen (Bewegung F).
  • Die Sitzbank anheben (Bewegung G).
  • Die Bank erneut nach hinten schieben (Bewegung H), um sie aus den vorderen Befestigungspunkten zu lösen.
  • Die Sitzbank über die Vorderseite des Fahrzeugs entnehmen.
Tipp
Die Sitzbank 2 vor der Sitzbank 1 ausbauen.

Einbau

  • Bringen Sie die Sitzbank an den vorderen Befestigungspunkten in Position.
  • Verschieben Sie die Sitzbank soweit, bis sie an den hinteren Befestigungspunkte einrasten kann.
  • Senken Sie die Schlösser 9 ab und drücken Sie sie bis zur Verriegelung;
  • Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen an den Verriegelungen 9 richtig ausgerichtet sind.