Sicherheitsgurte vorne

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sicherheitsgurte vorne

Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, stellen Sie vor dem Anlassen erst Ihre Sitzposition und anschließend die Sicherheitsgurte für alle Insassen ein.
Tipp
Vergewissern Sie sich, dass die Rücksitzbank RÜCKSITZBANK: VERSTELLMÖGLICHKEITEN in der richtigen Position eingerastet ist, damit die hinteren Sicherheitsgurte ordnungsgemäß funktionieren.
Warnung
Nicht korrekt eingestellte oder verdrehte Sicherheitsgurte können bei Unfällen Verletzungen verursachen.
Es darf nur eine Person (Kind oder Erwachsener) mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt werden.
Auch schwangere Frauen müssen den Gurt anlegen. In diesem Fall darauf achten, dass der Beckengurt ohne großes Spiel nicht zu stark auf den Bauch drückt.

Einstellen der Sitzposition

  • Setzen Sie sich im Sitz ganz nach hinten (Mantel, Jacke usw. vorher ausziehen). Dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine optimale Abstützung des Rückens;
  • wählen Sie durch Vor- oder Zurückschieben des Sitzes den richtigen Abstand zu den Pedalen. Der Sitz sollte so weit wie möglich nach hinten gestellt sein, Kupplungs- und Bremspedal müssen sich jedoch komplett durchdrücken lassen. Stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass die Arme leicht angewinkelt sind.
  • stellen Sie die Kopfstütze ein. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sollte der Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze so gering wie möglich sein;
  • stellen Sie die Sitzhöhe ein. Diese Einstellung ermöglicht die Sitzposition auszuwählen, in der die optimale Sicht erreicht wird;
  • stellen Sie die Lenkradhöhe ein.

Einstellen der Sicherheitsgurte

Um die korrekte Einstellung und Positionierung der Sicherheitsgurte auf allen Sitzen zu gewährleisten:
  • Sitze einstellen (Sitzposition und Rückenlehnenwinkel, falls vorhanden);
  • fest an die Rückenlehne lehnen;
  • Führen Sie den Schultergurt 1 so nah wie möglich an den Hals heran, ohne dass er tatsächlich auf dem Hals aufliegt (stellen Sie gegebenenfalls die Höhe des Sicherheitsgurtes ein, falls möglich) und vergewissern Sie sich, dass der Schultergurt 1 an der Schulter anliegt;
  • Positionieren Sie den Beckengurt 2 so, dass er flach auf den Oberschenkeln und am Becken anliegt.
Der Sicherheitsgurt sollte so nahe wie möglich am Körper anliegen, vermeiden Sie es z. B. dicke Kleidung zu tragen, auswölbende Gegenstände unter dem Gurt zu halten usw.

Verriegeln

Wickeln Sie den Gurt langsam und gleichmäßig ab und vergewissern Sie sich, dass die Schnalle 3 in der Arretierung 5 einrastet (überprüfen Sie die Arretierung durch Ziehen an der Schnalle 3).
Blockiert der Gurt vor dem Verriegeln, diesen ein größeres Stück aufrollen lassen und dann erneut abrollen.
Sollte der Gurt einmal vollständig blockiert sein, ziehen Sie den Gurt langsam, jedoch kräftig um ca. 3 cm heraus. Lassen Sie ihn sich aufrollen und rollen Sie ihn dann wieder ab.
Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Entriegelung

Drücken Sie die Taste 4 und der Sicherheitsgurt wird von der Aufrollvorrichtung aufgerollt. Führen Sie ihn mit der Hand zurück.

Höheneinstellung der Sicherheitsgurte vorne

Kippen Sie den Knopf 9 und verschieben Sie die Höhe der Gurtbefestigung, bis der Schultergurt 1 wie oben beschrieben anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt richtig eingerastet ist, nachdem Sie ihn angelegt haben.

Warnlampe „Bitte angurten“ Fahrerseite und, je nach Fahrzeug, Beifahrerseite

Diese Kontrolllampe leuchtet auf der zentralen Anzeige A auf, wenn bei eingeschalteter Zündung für einen besetzten Sitz des Fahrers und/oder Beifahrers der zugehörige Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
Je nach Fahrzeug: wenn der Sitz belegt ist und einer dieser Sicherheitsgurte nicht angelegt ist oder abgelegt wird, während sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mehr als etwa 20 km/h bewegt, blinkt die Warnlampe und es ertönt ca. 120 Sekunden lang ein akustisches Signal.
Hinweis: Das Ablegen eines Gegenstandes auf dem Beifahrersitz kann in manchen Fällen die Warnleuchte auslösen.

Warnfunktion Sicherheitsgurt: Instrumententafel B

Warnfunktion Sicherheitsgurt Vordersitz (je nach Fahrzeugausführung)

Wenn bei geschlossenen Türen die Zündung eingeschaltet wird, erscheint etwa 60 Sekunden lang die Grafik 7 an der Instrumententafel. Dies informiert den Fahrer jedes Mal über den Anlegestatus der einzelnen hinteren Sicherheitsgurte:
  • die Türen während der Fahrt geöffnet werden (Fahrzeuggeschwindigkeit über Null);
  • ein vorderer Sicherheitsgurt angelegt oder gelöst wird.
Die Grafik 7 verstehen:
Sicherheitsgurt angelegt;
Sitz besetzt und Sicherheitsgurt nicht angelegt;
Sitz nicht besetzt.
Bei geschlossenen Türen leuchtet die Kontrollleuchte im Zentraldisplay A auf, wenn bei eingeschalteter Zündung für einen besetzten Sitz des Fahrers und/oder Beifahrers der zugehörige Sicherheitsgurt nicht angelegt ist (sofern der Sitz besetzt ist).
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von weniger als ca. 20 km/h leuchtet die Kontrollleuchte im Zentraldisplay A auf, wenn ein Vordersitz besetzt und der zugehörige Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Wird begleitet von der Grafik 6, die jedes Mal für etwa 60 Sekunden angezeigt wird, wenn einer der vorderen Sicherheitsgurte angelegt oder gelöst wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h erreicht oder überschreitet und einer der vorderen Sicherheitsgurte während der Fahrt nicht angelegt ist oder gelöst wird:
  • Die Kontrollleuchte blinkt auf der zentralen Anzeige A;
und
  • ein Signalton ertönt etwa 120 Sekunden,
und
  • die Grafik 7 wird für ca. 180 Sekunden angezeigt und das Symbol
    für den betreffenden Sitz wird angezeigt.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Passagiere auf den Vordersitzen ordnungsgemäß angeschnallt sind und dass die angegebene Anzahl der als angelegt angezeigten Sicherheitsgurte mit der Anzahl der besetzten Vordersitze übereinstimmt.
Hinweis: Ein auf dem vorderen Beifahrersitz abgelegter Gegenstand kann die Kontrollleuchte ebenfalls auslösen.

Warnanzeige für einen nicht angelegten Sicherheitsgurt hinten (je nach Fahrzeug)

Wenn bei geschlossenen Türen die Zündung eingeschaltet wird, erscheint etwa 60 Sekunden lang die Grafik 7 an der Instrumententafel. Dies informiert den Fahrer jedes Mal über den Anlegestatus der einzelnen hinteren Sicherheitsgurte:
  • die Türen während der Fahrt geöffnet werden (Fahrzeuggeschwindigkeit über Null);
  • ein hinterer Sicherheitsgurt ist angelegt oder gelöst.
Die Grafik 7 verstehen:
Sicherheitsgurt angelegt;
Sitz besetzt und Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 20 km/h liegt, wird die Grafik 7 jedes Mal, wenn einer der hinteren Sicherheitsgurte angelegt oder gelöst wird, ca. 60 Sekunden angezeigt, .
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h erreicht oder überschreitet und einer der hinteren Sicherheitsgurte während der Fahrt geöffnet wird:
  • Die Kontrollleuchte blinkt auf der zentralen Anzeige A;
und
  • ertönt ein Signalton etwa 30 Sekunden lang;
und
  • die Grafik 7 wird mindestens 60 Sekunden lang angezeigt und das Symbol
    für den betreffenden Sitz wird angezeigt.
Vergewissern Sie sich stets, dass alle Fondinsassen richtig angeschnallt sind und dass die angezeigte Anzahl angelegter Sicherheitsgurte der Anzahl der besetzten Rücksitze entspricht.

Warnfunktion Sicherheitsgurt: Instrumententafel C

Warnmeldung im Falle eines nicht angelegten Sicherheitsgurts vorn

Wenn bei geschlossenen Türen die Zündung eingeschaltet wird, erscheint etwa 60 Sekunden lang die Grafik 8 auf der Instrumententafel. Dies informiert den Fahrer jedes Mal über den Anlegestatus der einzelnen hinteren Sicherheitsgurte:
  • die Türen während der Fahrt geöffnet werden (Fahrzeuggeschwindigkeit über Null);
  • wenn ein Sicherheitsgurt angelegt oder gelöst wird.
Die Grafik 8 verstehen:
  • Symbol in grün: Sicherheitsgurt angelegt;
  • Symbol in rot: Sitzplatz besetzt und Sicherheitsgurt nicht angelegt;
  • Symbol in grau: Sitzplatz nicht besetzt.
Bei geschlossenen Türen wird auf dem Zentraldisplay die Kontrollleuchte angezeigt, wenn die Zündung eingeschaltet ist und die Gurte von Fahrer und/oder Beifahrer nicht angelegt sind (bei besetztem Sitz).
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von weniger als etwa 20 km/h leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Zentraldisplay auf A, wenn ein Sitz besetzt und der entsprechende Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Außerdem erscheint jedes Mal für etwa 60 Sekunden die Abbildung 8, wenn einer der hinteren Sicherheitsgurte angelegt oder gelöst wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h erreicht oder überschreitet und einer der hinteren Sicherheitsgurte während der Fahrt geöffnet wird:
  • Die Kontrollleuchte blinkt auf der zentralen Anzeige A;
und
  • ein Signalton ertönt etwa 120 Sekunden,
und
  • wird die Grafik 8 mindestens ca. 180 Sekunden lang angezeigt und das Symbol für den betreffenden Sitz leuchtet rot.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Fondpassagiere ordnungsgemäß angeschnallt sind und dass die angegebene Anzahl der als angelegt angezeigten Sicherheitsgurte mit der Anzahl der besetzten Sitzplätze übereinstimmt.
Hinweis: Manchmal kann ein auf einem der Sitze abgelegter Gegenstand die Warnungen aktivieren.

Warnanzeige für einen nicht angelegten Sicherheitsgurt hinten (je nach Fahrzeug)

Wenn bei geschlossenen Türen die Zündung eingeschaltet wird, erscheint etwa 60 Sekunden lang die Grafik 8 auf der Instrumententafel. Dies informiert den Fahrer jedes Mal über den Anlegestatus der einzelnen hinteren Sicherheitsgurte:
  • die Türen während der Fahrt geöffnet werden (Fahrzeuggeschwindigkeit über Null);
  • Ein hinterer Sicherheitsgurt wird angelegt oder gelöst.
Die Grafik 8 verstehen:
  • Anzeige grün: Sicherheitsgurt angelegt
  • Anzeige rot: Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 20 km/h liegt, wird die Grafik 8 jedes Mal ca. 60 Sekunden angezeigt, wenn einer der hinteren Sicherheitsgurte angelegt oder gelöst wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h erreicht oder überschreitet und einer der hinteren Sicherheitsgurte während der Fahrt geöffnet wird:
  • Die Kontrollleuchte blinkt auf der zentralen Anzeige A;
und
  • ertönt ein Signalton etwa 30 Sekunden lang;
und
  • wird die Grafik 8 mindestens ca. 60 Sekunden lang angezeigt und das Symbol für den betreffenden Sitz leuchtet rot.
Vergewissern Sie sich stets, dass alle Fondinsassen richtig angeschnallt sind und dass die angezeigte Anzahl angelegter Sicherheitsgurte der Anzahl der besetzten Rücksitze entspricht.