Zurück zur Liste

Warnhinweis toter Winkel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warnhinweis toter Winkel

Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug mit einer oder beiden der folgenden Funktionen ausgestattet sein:

Warnhinweis toter Winkel

Die Funktion nutzt die Informationen der Radarsensoren auf beiden Seiten des hinteren Stoßfängers 1, um den Fahrer zu warnen:
  • Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit über ca. 15 km/h;
  • wenn sich ein Fahrzeug oder ein Radfahrer im Bereich A befindet.

Toter-Winkel-Warnung „bei niedriger Geschwindigkeit“

Diese Funktion warnt den Fahrer anhand der vom Radarsensor, der sich auf der Seite gegenüber der Fahrerseite am hinteren Stoßfänger 1 befindet, oder, je nach Fahrzeugausführung, der von den Radarsensoren, die sich an beiden Seiten des hinteren Stoßfängers befinden, gesendeten Informationen:
  • Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs weniger als ca. 30 km/h beträgt;
  • wenn sich ein Fahrzeug oder Radfahrer im Bereich A befindet und sich mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als Ihr Fahrzeug in die gleiche Richtung bewegt;
oder
  • wenn sich ein Fahrzeug oder Radfahrer im Bereich B befindet und sich mit einer höheren Geschwindigkeit als Ihr Fahrzeug in die gleiche Richtung bewegt;
wenn das Fahrzeug ein anderes Fahrzeug oder einen Radfahrer überholt, warnt die Funktion den Fahrer nur, wenn sich das überholte Fahrzeug oder der Radfahrer lange genug in dem Bereich befindet.
Tipp
Die Funktion gibt keine Warnung aus, wenn sich Fahrzeuge oder Radfahrer nicht bewegen oder im Falle der Toter-Winkel-Warnung „bei niedriger Geschwindigkeit“, wenn diese sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 20 km/h bewegen.

Besonderheit

Stellen Sie sicher, dass der Radarbereich 1 nicht blockiert (durch Aufkleber, Schlamm, Schnee usw.), beeinträchtigt oder verändert ist (einschließlich Lackierung usw.).

Maßnahme

Kontrolllampe 2

Hinweis: die Außenspiegel 3 regelmäßig reinigen, damit die Warnleuchten 2 sichtbar bleiben.

Kontrolllampenanzeige 2

Anzeige C
Die Funktion erkennt keine Fahrzeuge oder Radfahrer im Bereich A oder B.
Display D
Erste Warnung: Fahrtrichtungsanzeiger nicht aktiviert, Anzeige 2 zeigt an, dass ein Fahrzeug oder Radfahrer im Bereich A oder B erkannt wird, und zwar auf derselben Fahrzeugseite des Blinkers.
Display E
Wenn der Blinker aktiviert ist blinkt die Kontrolllampe 2, wenn die Funktion ein Fahrzeug oder einen Radfahrer im Bereich A oder B erkennt.
Wenn Sie den Blinker deaktivieren, wechselt die Funktion in die erste Warnung (Anzeige D).
Hinweis: Die Alarmfunktion basiert auf Informationen des Radars. In bestimmten Situationen (Staus usw.) kann die Funktion vor jeder Art eines sich bewegenden Objekts warnen, das sich im Bereich A oder B befindet.
Tipp
Wenn das Fahrzeug nur mit dem Toter-Winkel-Warner „bei niedriger Geschwindigkeit“ ausgestattet ist: Die Kontrolllampe 2 wird nur im Außenspiegel auf der vom Fahrer abgewandten Seite angezeigt (um ein Fahrzeug oder Radfahrer auf dieser Seite zu signalisieren).
Tipp
Wenn das Fahrzeug mit einem Toter-Winkel-Warner ausgestattet ist, wird die Kontrolllampe 2 im rechten oder linken Außenspiegel angezeigt, je nachdem, auf welcher Seite sich das Fahrzeug oder der Radfahrer befindet.

Bedingungen, unter denen die Funktion nicht funktioniert:

  • Die Funktion wird bei Rückwärtsfahrt deaktiviert;
  • die Funktion wird automatisch deaktiviert und die Meldung „Anhänger: Toter-Winkel-Warner aus“ erscheint in der Instrumententafel, wenn eine Anhängerkupplung elektrisch an die Steckdose der Anhängerkupplung angeschlossen ist.

Vorübergehend nicht verfügbar

Wenn ein Radarsensor verdeckt ist, wird in der Instrumententafel die Meldung „Seitenradar keine Sicht“ angezeigt. Reinigen Sie den Bereich, in dem sich die Sensoren befinden. Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Bei Fahrzeugen, die mit dem Toter-Winkel-Warner „bei niedriger Geschwindigkeit“ ausgestattet sind, erscheint die Kontrolllampe auch in der Instrumententafel, falls diese Funktion vorübergehend nicht verfügbar ist.

Funktionsstörungen

Wenn das System eine Störung feststellt, erscheint die Meldung „Seitenradar prüfen“ in der Instrumententafel. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Bei Fahrzeugen, die mit dem Toter-Winkel-Warner „bei niedriger Geschwindigkeit“ ausgestattet sind, erscheint die Kontrolllampe auch in der Instrumententafel, wenn diese Funktion nicht richtig funktioniert.
Warnung
  • Die Erkennungskapazität des Systems ist für eine normale Fahrbahnbreite vorgesehen. Wenn Sie auf breiten Fahrspuren fahren, kann es sein, dass das System Radfahrer im toten Winkel nicht erkennt.
  • Bei sehr schlechten Witterungsbedingungen (starker Regen, Schnee usw.) kann das System vorübergehend unterbrochen sein. Seien Sie wachsam und beachten Sie die Verkehrssituation.
Unfallgefahr.

Warnung

Warnung
Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss.
Der Fahrer muss seine Geschwindigkeit stets den Verkehrsbedingungen anpassen, unabhängig von den Vorgaben des Systems. Das System darf auf keinen Fall als Hinderniserkennung oder Aufprallschutzsystem angesehen werden.
Diese Funktion übernimmt jedoch nicht die Aufgaben des Fahrers.
Arbeiten/Reparaturen des Systems
  • Im Falle einer Kollision kann sich die Ausrichtung der Radarsensoren verändern, wodurch die ordnungsgemäße Funktion nicht länger gegeben ist. Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt.
  • Sämtliche Arbeiten (Reparaturen, Austausch usw.) im Einbaubereich des Radars müssen fachmännisch ausgeführt werden.
Arbeiten am System dürfen nur von einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden.
Störungen des Systems
Bestimmte Bedingungen können die Funktionsweise des Systems stören oder beeinträchtigen, wie z. B.:
  • komplexe Umgebungen (Metallbrücken, Tunnel, Straßen mit Leitplanken am Rand usw.);
  • schlechte Witterungsbedingungen (Schnee, Hagel, Glatteis ...).
Unter diesen Bedingungen warnt das System den Fahrer nicht oder reagiert möglicherweise nicht.
Einschränkungen des Systems
  • Der Bereich um das Radar muss sauber und ohne Änderungen bleiben, um die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten.
  • Kleine Objekte, die sich in der Nähe des Fahrzeugs bewegen (Fußgänger usw.), werden vom System möglicherweise nicht erkannt.
  • Die Funktion warnt Sie spät, wenn sich zwei weitere, auf den angrenzenden Fahrspuren (bei einer drei- oder mehrspurigen Straße) Fahrzeuge mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit als Ihr Fahrzeug von hinten nähern.
  • Das Fahrzeug fährt auf einer kurvenreichen Strecke.
Wenn sich das System ungewöhnlich verhält, wenden Sie sich an einen Vertragspartner.