STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT Keycard


Die RENAULT-Keycard muss sich im Erfassungsbereich 1 befinden.
Zum Anlassen:
- Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, den Fahrstufenwahlhebel auf P stellen, auf das Bremspedal drücken und die Taste 2 drücken.
- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf das Bremspedal oder die Kupplung drücken und den Knopf 2 betätigen. Bei eingelegtem Gang reicht das Treten des Kupplungspedals für den Motorstart aus.
Besonderheiten
- Wenn eine der Voraussetzungen für das Anlassen des Motors nicht erfüllt ist, erscheint in der Instrumententafel eine der Meldungen „Bremse + START drücken“ oder „Entkuppeln + START“ oder „Wahlhebel auf P stellen“.
- Manchmal kann es erforderlich sein, bei gedrückter Start-Taste 2 das Lenkrad zu bewegen, um die Lenksäule zu entriegeln. Die Meldung „Lenkrad drehen + START“ weist auf diesen Umstand hin.
Starten per Keyless Entry & Drive bei geöffnetem Gepäckraum
In diesem Fall darf sich die RENAULT-Keycard nicht im Gepäckraum befinden, damit sie nicht verloren geht.


Funktion des Zubehörs
(Einschalten der Zündung)
Sobald Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen, stehen Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung (Radio, Navigation, Wisch-Waschanlage usw.).
Um die anderen Funktionen nutzen zu können, drücken Sie mit im Fahrgastraum befindlicher RENAULT-Keycard auf die Taste 2, ohne die Pedale zu betätigen.
Funktionsstörungen
In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard mit „Keyless Entry & Drive“ kommen:
- Verschleiß der Batterie der RENAULT-Keycard...
- in der Nähe von Geräten, die mit derselben Frequenz betrieben werden (Bildschirm, Mobiltelefon, Videospiel usw.);
- Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.
Die Meldung „Karte nah an START + drücken“ erscheint an der Instrumententafel.
Drücken Sie das Bremspedal oder die Kupplung und bringen Sie die RENAULT-Keycard 3 (auf der Seite des Logos) ca. zwei Sekunden lang in Kontakt mit der Start-/Stopp-Taste 2. Drücken Sie den Knopf 2, um das Fahrzeug zu starten. Die Meldung erlischt.

Stopp-Bedingungen
Das Fahrzeug muss sich im Stillstand befinden, und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss der Hebel auf N oder P positioniert sein.
Wenn sich die RENAULT-Keycard im Fahrzeug befindet, drücken Sie den Knopf 2: der Motor wird abgeschaltet. Die Lenksäule wird beim Öffnen der Fahrertür oder beim Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
Wenn sich die RENAULT Karte bei dem Versuch, den Motor abzustellen, nicht mehr im Fahrgastraum befindet, erscheint in der Instrumententafel die Meldung „Keine Chipkarte gedrückt halten“: Den Knopf 2 drücken und länger als zwei Sekunden gedrückt halten. Wenn sich die Keycard nicht mehr im Fahrgastraum befindet, stellen Sie sicher, dass Sie wissen wo die Keycard ist, bevor Sie den Knopf gedrückt halten. Ohne die RENAULT Keycard können Sie den Motor nicht starten.
Bei abgestelltem Motor funktioniert eingeschaltetes Zubehör (Radiogerät usw.) ca. 10 Minuten weiter.
Beim Öffnen der Fahrertür wird das Zubehör ausgeschaltet.
Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer nicht mehr vorhanden.
Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die RENAULT Keycard mit sich führen.
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.