Vordersitz / Vordersitze

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vordersitz / Vordersitze

Einstellung vor/zurück

Ziehen Sie, je nach Sitz, die Stange 1 oder den Griff 4 nach oben, um den Sitz zu entriegeln. Verschieben Sie den Sitz und lassen Sie den Griff in der gewünschten Position los. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung korrekt einrastet.

Einstellen der Höhe des Fahrersitzes

Bewegen Sie den Hebel 3 so oft wie nötig:
  • nach oben, um die Sitzfläche anzuheben.
  • nach unten, um die Sitzfläche abzusenken.

Zum Neigen der Rückenlehne

Ziehen Sie, je nach Sitz, den Hebel 2 nach oben und bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Stellung.
Warnung
Stellen Sie nach den Einstellungen sicher, dass die Rückenlehnen richtig eingerastet sind.
Warnung
Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass etwaige anwesende Personen genügend Abstand zu den beweglichen Teilen halten. Stellen Sie bei der Handhabung des Sitzes sicher, dass die beweglichen Teile durch nichts behindert werden und korrekt einrasten können.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte nicht zu beeinträchtigen, sollten die Rückenlehnen nicht zu weit nach hinten geneigt werden.
Keine Gegenstände im vorderen Fußraum (vor dem Fahrer) unterbringen. Sie könnten beim plötzlichen Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren.

Mittlere Armlehne 5

(je nach Fahrzeug)

Einstellen der Lendenstütze des Sitzes

Schieben Sie den Hebel 6 nach unten, um die Stützfunktion zu verstärken, oder nach oben, um sie abzuschwächen.

Ausführung mit Sitzbank mit 2 Plätzen

Je nach Fahrzeug können die mittleren Rückenlehnen umgeklappt werden.
Umklappen der Rückenlehne
Ziehen Sie die Lasche 7 zum Entriegeln der Rückenlehne und senken Sie die Rückenlehne A ab.
Kippen Sie die Kopfstütze beim Absenken so, dass sie sich unter der Mittelkonsole befindet.
Aufrichten der Rückenlehne
Stellen Sie die Rückenlehne auf und lassen Sie sie einrasten. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung

Flache Position bei der Kombi-Ausführung

Bei manchen Fahrzeugen kann die Rückenlehne der Beifahrerseite auf das Sitzkissen geklappt werden, um mit dem Laderaumboden eine ebene Fläche zu bilden.
  • Deaktivieren: airbag Beifahrer vorne ;
  • Halten Sie den Griff 4 fest und schieben Sie den Sitz in die hinterste Stellung.
  • Halten Sie die Lehne zum Herunterklappen oben fest.
  • Ziehen Sie den Hebel 2 nach oben und klappen Sie die Rückenlehne nach vorn. Neigen Sie die Kopfstütze 8 beim Absenken so, dass sie unter dem Armaturenbrett Platz findet.
  • auf die Sitzfläche drücken, um sicherzustellen, dass sie richtig auf dem Boden aufliegt;
  • stellen Sie sicher, dass nichts die Bewegung des Sitzes behindert;
  • der Sitz rastet automatisch ein. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung
Warnung
Halten Sie die Rückenlehne gut fest, wenn Sie den Sitz in die Position „Laderaumerweiterung“ bringen
Verletzungsgefahr!
Das Schild B an der Sitzfläche erinnert Sie an diesen Hinweis.
Tipp
Die Last muss gleichmäßig auf dem Sitz in Position „Laderaumerweiterung“ verteilt sein und darf 80 kg nicht überschreiten.
Das Schild B an der Sitzfläche erinnert Sie an diesen Hinweis.

Sitz in Sitzposition zurückklappen

Achten Sie darauf, dass die Handhabung des Sitzes nicht durch Gegenstände behindert wird.
  • Ziehen Sie am Griff 2 und heben Sie die Rückenlehne an. Achten Sie darauf, dass sie korrekt einrastet.
  • die Sitzfläche in ihre ursprüngliche Position zurück schieben; hierbei das Sitzkissen vorne anfassen.
Ist die Rücksitzbank umgeklappt, müssen die Vordersitze mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden.
Denken Sie daran, den airbag des Beifahrers wieder zu aktivieren, bevor eine mitfahrende Person auf dem Sitz Platz nimmt.
Warnung
Fassen Sie die Sitzfläche vorne an, wenn Sie sie wieder in die Sitzposition bringen
Quetschungsgefahr
Warnung
Wenn sich die Rückenlehne des Vordersitzes in umgeklappter Position befindet, müssen Sie den Beifahrer-airbag deaktivieren.
Es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, wenn der airbag auslöst, während sich Gegenstände auf der umgeklappten Rückenlehne befinden.

Flache Position bei der Kastenwagen-Ausführung

Die Rückenlehne der Beifahrerseite kann auf die Sitzfläche geklappt werden, um eine flache Position zu schaffen.
  • Deaktivieren: airbag Beifahrer vorne ;
  • sicherstellen, dass sich auf dem Boden keine Gegenstände befinden;
  • Entriegeln Sie die Sitzfläche durch Anheben des Griffs 10 und bewegen Sie den Sitz nach vorn zum Boden (Bewegung D), während Sie den hinteren Bereich C festhalten.
  • auf die Sitzfläche drücken, um sicherzustellen, dass diese richtig auf dem Boden aufliegt. Ist die Rückenlehne falsch positioniert, besteht die Gefahr, dass sie zerkratzt wird;
  • Entfernen Sie die Kopfstütze 9 vom Sitz.
  • Verstauen Sie die Kopfstütze 9 in der dafür vorgesehenen Ablage unter der Sitzfläche.
  • Entriegeln Sie die Rückenlehne, indem Sie den Griff 10 erneut hochziehen, und klappen Sie die Lehne nach unten (Bewegung E).
Das Schild F an der Seite der Sitzfläche erinnert Sie an diesen Hinweis.
Warnung
Verwenden Sie die Kopfstützenablage 9 nicht, um andere Gegenstände zu verstauen.
Gefahr der Beschädigung der Sitzverkabelung.
Warnung
Wenn sich die Rückenlehne des Vordersitzes in umgeklappter Position befindet, müssen Sie den Beifahrer-airbag deaktivieren.
Es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, wenn der airbag auslöst, während sich Gegenstände auf der umgeklappten Rückenlehne befinden.
Das Schild F an der Seite der Sitzfläche erinnert Sie an diesen Hinweis.
Die Ringe 11 auf jeder Seite des Beifahrersitzes können verwendet werden, um Ladung zu sichern, die sich auf dem umgeklappten Sitz befindet.
Warnung
Befestigen Sie zu Ihrer Sicherheit alle Gegenstände, die auf dem umgeklappten Sitz transportiert werden.
Tipp
Die Last muss gleichmäßig auf dem Sitz in Position „Laderaumerweiterung“ verteilt sein und darf 80 kg nicht überschreiten.
Maximale Höhe für Gegenstände auf dem umgeklappten Sitz: 50 cm
Das Schild G an der Seite der Sitzfläche erinnert Sie an diesen Hinweis.
Um den Sitz wieder in normale Position zu bringen, in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Prüfen, ob die Kopfstütze richtig positioniert ist.
Denken Sie daran, den airbag des Beifahrers wieder zu aktivieren, bevor eine mitfahrende Person auf dem Sitz Platz nimmt.

Sitzheizung

Zündung Ein:
  • Durch erstmaliges Drücken des Knopfes 12 am jeweiligen Sitz wird die Heizung auf höchster Stufe eingeschaltet. Die beiden in den Schaltern integrierten Warnlampen leuchten auf;
  • wenn Sie den Schalter ein zweites Mal drücken, wird die Heizung auf „niedrige Stufe“ gestellt. Eine in den Schalter integrierte Warnlampe leuchtet auf;
  • beim dritten Drücken des Schalters wird die Heizung ausgeschaltet.

Funktionsstörungen

Wenn eine Betriebsstörung erkannt wird, schalten die Kontrollleuchten im Schalter 12 des betroffenen Sitzes sich nach ca. fünf Sekunden aus.
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.