KINDERSICHERHEIT: Wahl der Kindersitzbefestigung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Es gibt zwei Befestigungssysteme für Kindersitze: den Sicherheitsgurt oder das ISOFIX-System.

Befestigung mit dem Sicherheitsgurt

Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt sein, um im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Zusammenstoßes seine Schutzfunktion erfüllen zu können.

Beachten Sie den vom Kindersitzhersteller vorgegebenen Gurtverlauf.

Überprüfen Sie immer, ob das Gurtschloss richtig eingerastet ist, indem Sie am Gurt ziehen und spannen Sie diesen so stramm wie möglich, indem Sie auf den Kindersitz drücken.

Überprüfen Sie den Halt durch Bewegungen nach links/rechts und oben/unten: Der Sitz muss fest verankert bleiben.

Überprüfen Sie, ob der Kindersitz gerade montiert wurde und nicht gegen eine Scheibe drückt.

Verwenden Sie keinen Kindersitz, bei dem sich der Sicherheitsgurt, mit dem er befestigt ist, lösen könnte: Die Basis des Kindersitzes darf weder auf der Schlosszunge noch auf dem Gurtschloss des Sicherheitsgurtes stehen.

Bevor Sie einen ISOFIX-Kindersitz verwenden, der für ein anderes Fahrzeug gekauft wurde, vergewissern Sie sich, dass dessen Einbau erlaubt ist. Siehe hierzu die vom Kindersitzhersteller herausgegebene Liste der Fahrzeuge, für die der Sitz zugelassen ist.

Der Sicherheitsgurt darf nicht zu locker sitzen oder verdreht sein. Lassen Sie ihn niemals unter dem Arm hindurch oder hinter dem Rücken verlaufen.

Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird.

Ein Sicherheitsgurt, der nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann das Kind nicht schützen. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Nutzen Sie diesen Sitzplatz nicht, solange der Gurt nicht repariert wurde.

Befestigung über ISOFIX System

Zugelassene Kindersitze ISOFIX sind gemäß der aktuellen Vorschriften genormt, wenn eine der folgenden vier Beschreibungen zutrifft:

- universal ISOFIX 3-Punkt-Befestigung in Fahrtrichtung

- semi-universal ISOFIX 2-Punkt-Befestigung

- Spezifisch;

- i-Size Ist mit folgenden Elementen ausgestattet:

- entweder einen Gurt, der am dritten Ring des entsprechenden Sitzes befestigt wird;

- oder eine mit dem zugelassenen i-Size-Sitz kompatible Strebe, die auf dem Fahrzeugboden ruht und die Funktion hat, im Falle eines Aufpralls Bewegungen des Kindersitzes zu verhindern.

Überprüfen Sie in den letzten drei Fällen anhand der Liste der kompatiblen Fahrzeuge, ob der Sitz in Ihrem Fahrzeug angebracht werden kann.

Es dürfen keinerlei Änderungen an den Original-Sicherheitsgurten bzw. ISOFIX-Sitzen und deren Befestigungen vorgenommen werden.

Befestigung über ISOFIX-System (Fortsetzung)

Die vier Ringe 1 befinden sich zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche des Sitzes; ihre Position ist durch die Markierung gekennzeichnet.

Ein dritter Ring dient zur Befestigung des oberen Haltegurts bestimmter ISOFIX-Sitze.

Der dritte Ring befindet sich je nach Fahrzeug unter den Sitzbezügen 2 oder an der Rückseite der Rücksitze 3. Die Ringe sind an dem Zeichen zu erkennen.

Bei an der Rückseite der Sitze 3 angebrachtem Ring den Gurt zwischen der Rückenlehne und der Gepäckraumabdeckung durchführen. Hierzu die Gepäckraumabdeckung ausbauen (siehe hierzu die Informationen unter „Gepäckraumabdeckung“ in Abschnitt 3).

In allen Fällen den Haken des Gurts am entsprechenden dritten Ring anbringen und den Sitz in die gewünschte Position bringen.

Spannen Sie den Gurt, bis die Rückenlehne des Kindersitzes mit der Rückenlehne des Fahrzeugs Kontakt hat.

Die ISOFIX-Verankerungen wurden ausschließlich für Kindersitze mit ISOFIX-System ausgelegt. Befestigen Sie keine anderen Sitze, Sicherheitsgurte oder anderen Gegenstände an diesen Verankerungen. Vergewissern Sie sich, dass sich keine störenden Elemente im Bereich der Befestigungspunkte befinden.

Lassen Sie nach einem Unfall die Sicherheitsgurte und ISOFIX-Verankerungen überprüfen und tauschen Sie die Kindersitze aus.

Vergewissern Sie sich das die Rückenlehne des in Fahrtrichtung montierten Kindersitzes an der Lehne des Fahrzeugsitzes anliegt. Es kann dann jedoch vorkommen, dass die Basis des Kindersitzes nicht plan auf der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes aufliegt.

Befestigen Sie unbedingt den Riemen des Kindersitzes am entsprechenden Ring.

Die Verwendung eines anderen Befestigungspunktes ist untersagt.