Sehen Sie Kurzfilme über Ihr Fahrzeug
Achten Sie auf Ihr Fahrzeug
Das bedeuten die Kontroll- und Warnlampen Ihres Fahrzeugs



































Kontrolllampe Standlicht

Kontrolllampe des Abblendlichts

Kontrolllampe Fernlicht

Kontrolllampe Nebelschlussleuchte

Kontrolllampe Blinker links

Kontrolllampe Blinker rechts

Blinker Airbag
Leuchtet beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie beim Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor zeigt dies eine Systemstörung an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

Warnlampe STOP
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Leuchtet zusammen mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen auf und wird von einem akustischen Signal begleitet.
Sie fordert dazu auf zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort anzuhalten. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Warnlampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Sie kann in Verbindung mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen aufleuchten.
Sie weist darauf hin, dass Sie bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt aufsuchen und bis dahin möglichst vorsichtig fahren sollten. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.

Warnlampe
Wird die Kontrolllampe während der Fahrt rot angezeigt und leuchtet zudem die Kontrolllampe ®, müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit anhalten, sobald die Verkehrsbedingungen dies zulassen. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Erscheint die Kontrolllampe während der Fahrt gelb und leuchtet zudem die Kontrolllampe ©, müssen Sie so bald wie möglich einen Vertragspartner aufsuchen. Fahren Sie in der Zwischenzeit vorsichtig. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.

Warnlampe für Störungen im Bremssystem
Wenn diese Kontrolllampe sowie die Kontrolllampe ® beim Bremsen aufleuchten und ein akustisches Signal ertönt, ist der Bremsflüssigkeitsstand abgefallen bzw. es liegt eine Störung im Bremssystem vor. Halten Sie –unter Berücksichtigung der Verkehrssituation – sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Kontrolllampe geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet diese Kontrolllampe während der Fahrt, zusammen mit der Kontrolllampe ®, weist dies auf eine Störung des Systems hin.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Warnlampe für nicht angelegte Sicherheitsgurte vorne
Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet sie beim Starten des Motors dauerhaft am Zentraldisplay. Ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt sie und ca. zwei Minuten lang ist ein Warnton zu hören.

Lade-Kontrolllampe der 12-Volt-Zusatzbatterie
Wenn sie zusammen mit der Kontrolllampe ® aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt, weist dies auf eine Überlastung oder eine Entladung im Ladestromkreis hin.

ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Erlischt sie nach dem Einschalten nicht oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung des Antiblockiersystems vor. Das Bremssystem funktioniert dann wie bei Fahrzeugen ohne ABS. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Kontrolllampe elektrotechnisches System
Wenn die Kontrolllampe aufleuchtet, weist dies auf eine zu niedrige Temperatur der Antriebsbatterie oder eine zu hohe Temperatur des Motors oder der Antriebsbatterie hin. Passen Sie Ihre Fahrweise an.
Das Aufleuchten der Kontrolllampe kann mit einer Verringerung der Fahrleistung einhergehen.
Leuchtet sie beim Starten des Motors auf, weist dies auf eine Störung der 12-Volt-Zusatzbatterie hin.

Warnlampe elektrotechnisches System
Wenn Sie während der Fahrt aufleuchtet, weist dies auf eine elektrotechnische Störung im 400-V-Stromkreis hin. Wenden Sie sich umgehend an eine Vertragswerkstatt.

Anzeige für Traktionsbatterieanzeige
Diese Lampe leuchtet gelb, wenn der Schwellwert der Reserve des Antriebsakkus erreicht ist. DISPLAYS UND ANZEIGEN.

Kontrolllampe „Eingeschränkte Motorleistung“
Diese leuchtet bei schwacher Antriebsbatterie auf. Sie warnt Sie bei eingeschränkter Motorleistung.

Kontrolllampe Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) und Antriebsschlupfregelung
Es gibt mehrere Gründe für das Aufleuchten der Kontrolllampe: FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME.

Kontrolllampe für Nichtverfügbarkeit von elektronischem Stabilitätsprogramm (ESC) und Antriebsschlupfregelung

Kontrolllampe zur Anzeige einer Störung oder Nichtverfügbarkeit der aktiven Notbremsung

ECO
Modus-Kontrolllampe
